09.04.2009 10:59 von Manuel Haglmüller © pressetext.deutschland
MOUNTAINVIEW/LONDON (pressetext deutschland) Aufgrund ihrer aalglatten Oberfläche waren Touchscreen-Handys für Blinde bisher gänzlich unbrauchbar. Eine neue Applikation soll diesem Umstand nunmehr Abhilfe verschaffen.
Google will Touchscreens blindengerecht machen
14.12.2008 13:45
LEIPZIG (DZB/BlindNews) Der Nachfolger des beliebten Abspielprogrammes DAISY-Leser heißt "Max DaisyPlayer". Die Firma Dräger & Lienert entwickelte dieses Programm in Kooperation mit der DZB.
Kostenlos: Max der DAISY-Leser
12.01.2008 10:45
(bbsb) General Motors plant Autos ohne Fahrer - Nasa lässt Blinde ins All greifen.
Fahrerlos und den Himmel im Griff
06.01.2008 10:22
BERN/MÜNCHEN (bbsb) Jürg Cathomas vom Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband hat einen knapp 2-stündigen Kurs zur Bedienung des PC mit JAWS entwickelt und als MP3/DAISY-Hörbuch im Internet kostenlos zur Verfügung gestellt.
Jaws-Kurs zum downloaden
27.11.2007 08:05
WIEN (ots) Wer schon einmal in der Lage war, sich in fremder Umgebung orientieren zu müssen, weiß, wie wertvoll ein gutes Orientierungssystem ist. Wenn man keine Ahnung hat, wo die nächste Haltestelle ist, die wievielte Querstraße die ...
Wayfinder Access verhilft zu mehr Mobilität
18.10.2007 08:06 von Heike Klamroth
HAMBURG (ots) Menschen mit Sehbehinderung können Informationen auf dem Computerbildschirm oft nur mit größter Mühe wahrnehmen. Die Schwierigkeiten dabei sind sehr unterschiedlich: einige Nutzer können mit den standardisierten ...
Trotz Sehbehinderung am Computer arbeiten: Vergrößerungssoftware im Test
05.10.2007 08:08
HAMBURG (ots) Keine Angst mehr beim Tabletten Schlucken, weil man endlich den Beipackzettel entziffern kann. Wieder mobil, da die HVV-Aushänge erkannt werden. Über das Geschehen im Stadtteil informiert, weil die Zeitung gelesen werden kann.
Gemeinsam wieder durchblicken
23.08.2007 07:51 von Werner Krause
METTEN (BlindNews) "Seit 18. Juli 2007 ist bei mir ein Rechner (Lap Top) mit Windows Vista Enterprise und Office 2007 Enterprise im Dualmodus zusammen mit Windows XP ...
erste Eindrücke - Windows Vista und Office 2007
20.08.2007 08:04 von Claudia Rendla
(BlindNews) Wayfinder Access ist eine Navigationssoftware fürs Handy, die speziell für blinde und sehbehinderte Nutzer entwickelt wurde. Eine Sprachausgabe wie beispielsweise Talks ...
Wayfinder Access endlich verfügbar!
10.08.2007 08:02
HAMBURG (ots) INCOBS – Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte – hat neue, auf dem deutschen Markt erhältliche Vergrößerungssoftware getestet. Die Vergrößerungssoftware wurde mit Sprachausgabe ...
INCOBS: Vergrößerungssoftware getestet
19.07.2007 08:01 von Andreas Goerdes
´FORT WAYNE (BlindNews) Das US-amerikanische Unternehmen GW Micro hat einen neuen Windows-basierten PDA für Blinde und Sehbehinderte vorgestellt. Vom Funktionsumfang ist das Gerät mit dem zur Zeit erhältlichen PDAs vergleichbar.
PDA für Blinde und Sehbehinderte entwickelt
11.07.2007 08:05
STUTTGART (ots) Sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden, stellt für blinde und sehbehinderte Menschen eine besondere Herausforderung dar. Moderne Navigationsgeräte können ihnen bei der Orientierung helfen. Wissenschaftler des Instituts für Visualisierung ...
Technik hilft Blinden sich zu orientieren
03.07.2007 08:09 von Claudia Rendla
(BlindNews) Der Wettbewerb "Jugend gründet" soll den Erfinderdrang von deutschen Jugendlichen anspornen und deren Unternehmergeist wecken, wünscht sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung und fördert deshalb seit 2004 ...
Jugendliche erfinden Braille-Handschuh und Relief-Bildschirm
30.06.2007 14:53
(ots) Mit dem Font Magnifier 1.10 der polnischen Firma PSILOC gibt es seit kurzem eine preiswerte Softwarelösung zur Veränderung der Darstellung des Handy-Displays. Dabei werden die vom Handy verwendeten ...
INCOBS: Vergrößerungssoftware für Handys getestet
13.06.2007 11:30 von Claudia Rendla
REGAU (BlindNews) Die Regauer Elektronik-Firma Abatec will sich in Zukunft vermehrt für Menschen mit Behinderung engagieren. Ihre neueste Entwicklung auf diesem Gebiet, den "Ninepoint", stellte sie auf der diesjährigen Sight City vor.
Handy mit Mini-Braillezeile
05.06.2007 10:22
NÜRNBERG (OTS) zur barrierefreien Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs müssen blinden und sehbehinderten Fahrgästen die gleichen Informationen angeboten werden, wie sehenden Menschen, jedoch in einer für sie wahrnehmbaren Form; so lautet eine ...
Forderung: Barrierefreie Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs
01.06.2007 08:28 von Andreas Goerdes
SCHWEDT (BlindNews) Ein neuer Blindenstock Namens "Citycane" soll die Grünphase für blinde Fußgänger akustisch signalisieren. Der blinde Erfinder Franz Erwin Kemper, übergab gestern einen von 20 Prototypen des ...
Blindenstock macht grünes Ampelmännchen für Blinde hörbar
29.05.2007 10:36
BERN (Pressemitteilung) Ein neues Lese- und Beschriftungssystem gibt blinden und sehbehinderten Menschen künftig mehr Sicherheit beim Erkennen und Einnehmen von Medikamenten; das System wird in diesen Wochen von 100 Betroffenen getestet.
Sprechende Etiketten
11.05.2007 13:38 von Andreas Goerdes
FRANKFURT AM MAIN (BlindNews) Auf der Frankfurter Fachmesse "SightCity" wurde eine neue Generation von Braillezeilen vorgestellt. Die neue Hardware ist mit elektronischem Gefühl ausgestattet. Die Zeile erkennt wo sich...
innovation: Braillezeile mit Gefühl
04.05.2007 07:19
WIESENBACH (BlindNews/Pressemitteilung) Der Screenreader Virgo 4.7 von BAUM Retec AG ist als Screenreader für SAP-Anwendungen zertifiziert (SAP Integrationsszenario: BC-SCR-GUI 6.40Win). Dies geschah im Rahmen eines Pilot-Projektes ...
Auch Blinde arbeiten mit SAP Software
01.05.2007 12:46 von Andreas Goerdes
SCHWEDEN (BlindNews) Die schwedische SEB-Bank hat ihre Geldautomaten umgerüstet. Landesweit haben rund 400 Geldautomaten "sprechen gelernt". Der neue Service soll blinden, sehbehinderten und dyslexischen Menschen ...
Sprechende Geldautomaten in Schweden
16.04.2007 08:09
FRANKFURT AM MAIN (OTS) Die meisten sehenden Menschen können sich kaum vorstellen, wie es sein muss, ein Leben mit schwindendem oder gar erloschenem Augenlicht führen zu müssen. Alltagsaufgaben, Arbeiten am PC oder gar mal ein gutes Buch lesen - unmöglich?
Fachmesse "SightCity – Mit kleinen Helfern zurück ins Leben