08.05.2007 12:40:46
von Andreas Goerdes
Wien/Salzburg (BlindNews) Der Auftakt zu den sechsten österreichischen Linuxwochen findet am heutigem Mittwoch in Salzburg statt. Bis zum 2. Juni ziehen die Veranstalter durch das Land. Bei dem Termin in Wien geht es dann um das Thema "Barrierefreiheit".
Freizeittip: Ein außergewöhnliches Abendessen im Dunkeln bietet das Dinner in the dark im Dunkelrestaurant in Wien
Stattionen der Tour sind Salzburg, Eisenstadt, Graz, Krems und Wien. Ein einwöchiges Linuxwochen-Camp in Oberösterreich beendet die diesjährige Veranstaltung im Juli.
Schwerpunkte des Linux-Events sind unter anderem; Vergleich der Linux-Distributionen Ubuntu und SuSE, VoIP, sowie Open Source- und Freie-Software-Lösungen in Unternehmen.
In Wien setzt Klaus Knopper den Schwerpunkt auf das Thema Linux für Blinde und Sehbehinderte. Der Entwickler präsentiert sein Projekt "Knoppix Adriane" und wird die neuen Möglichkeiten für blinde und sehbehinderte User erläutern. So soll die neue Software, die sich auf textorientierte Programme stützt, mittels Sprachein- und -ausgabe und anderen Hilfsmitteln leichter zu bedienen sein.
"Open Source und freie Software trägt wesentlich zur Barrierefreiheit im Internet und bei Computerprogrammen bei. Der Vorteil von OpenSource-Software ist, dass durch die offenen Schnittstellen die jeweiligen Programme viel leichter angepasst werden können. Zudem existieren im Open Source-Bereich eine Reihe von mächtigen und aktuellen Programmen, die hauptsächlich textbasiert arbeiten und dadurch von Sehbehinderten besser genutzt werden können", so Linuxwochen-Mitorganisator Christian Jeitler vom Verein Quintessenz.
Die Stationen der Linuxwochen im Überblick:
Linuxwochen Salzburg/FH Salzburg: 8. Mai 2007
Linuxwochen Eisenstadt/FH Eisenstadt: 11. und 12. Mai 2007
Linuxwochen Graz/FH Joanneum: 19. Mai 2007
Linuxwochen Krems/ASINOE: 25. Mai 2007
Linuxwochen Wien/Urania Wien: 31. Mai bis 2. Juni 2007.
Abschluss-Event: 16. bis 22. Juli 2007 im Almtal Camp
Alle Rechte vorbehalten © BlindNews